Frisch und munter melde ich mich pünktlich zum Mittwoch mit der wöchentlichen Classic Confession zurück. Diese Frage zählt immer noch ein wenig zur Kategorie "Einstieg", weil jeder irgendwann in der Schule irgendwie mal einen Klassiker behandelt und gelesen, beziehungsweise nicht gelesen hat.
Bevor es nun direkt zur Frage übergeht, wollte ich die Gunst der Stunde noch einmal nutzen, um euch zu sagen, wie sehr ich mich über die rege Teilnahme an der letzen Frage gefreut habe. Es haben doppelt so viele mitgemacht, wie ich mir gewünscht und zehnmal so viele mitgemacht, wie ich erwartet hatte. Vielen Dank dafür, ich war ziemlich überwältigt und ich hoffe, dass einige Beantworter Dauergäste bleiben.
Habt ihr alle Klassiker, die ihr in der Schule lesen solltet, auch gelesen und welche habt ihr gelesen?
Ja. Ja. Ja, ja und noch mal: Ja! Ich kann tatsächlich von mir behaupten, dass ich mich durch die schönen Klassiker durchgelesen und durch die nicht so schönen (subjektiv betrachtet) durchgeschlagen habe.
Ich habe in den 12 Jahren meiner Schullaufbahn den ein oder anderen Klassiker gelesen, aber wenn ich genau nachdenke, bekomme ich sie sicher noch zusammen: Kleider machen Leute, Kabale und Liebe, Der Schimmelreiter, Faust I, (teilweise) Faust II, Bahnwärter Thiel, Woyzeck, Deutschland - ein Wintermärchen, Antigone, (teilweise) Frühlingserwachen und ich habe sicher das ein oder andere Buch noch vergessen. Deutschnerd, der ich nun mal bin, habe auch neben der Schule noch das ein oder andere klassische Buch für die Schule gelesen, das wir zwar behandelt hatten, aber nicht zu lesen geschafft haben. Das hab ich vor allem in der 12. als Vorbereitung für mein Deutschabitur gemacht (und einfach weil ich gern Klassiker lese), deshalb könnte ich Hamlet (auf Deutsch, ich weiß, der ein oder andere hat es auch auf Englisch gelesen - steht noch auf meiner Liste) und Die Physiker (großartig, wer mich kennt, weiß, wie sehr ich dieses Buch liebe) noch dazuzählen. Und Das Fräulein von Scuderi hab ich mal für ein geplantes Theaterdrehbuch gelesen, das ich vor ungefähr hundert Jahren mal für die Schule schreiben sollte. Effi Briest und Das Leben des Galilei wollte ich eigentlich vor dem Abi noch schaffen, aber dann kam die Biovorbereitung, die ich in den Osterferien hätte machen sollen, als ich fünf Staffeln Supernatural hintereinander geschaut habe und wie das halt so ist. Es wurde zeitlich ein bisschen eng.
Wie bereits erwähnt, hatte ich bei dem ein oder anderen Buch sehr viel Spaß und bei dem ein oder anderen Buch nicht so viel Spaß. Kleider machen Leute war zum Beispiel eines dieser Bücher, durch die ich mir wirklich kämpfen musste, weil ich es schlicht und ergreifend furchtbar langweilig fand. Antigone hingegen fand ich großartig, obwohl hier die Sprache viel mehr Konzentration erfordert und wahrscheinlich nicht jeder so ein heißblütiger Fan von griechischen Tragödien ist. Deutschland - Ein Wintermärchen war für mich als altes Heinrich Heine-Fangirl natürlich Heimspiel (und ich habe es geliebt) und auch ansonsten hatte ich eigentlich immer viel Spaß mit den alten Schätzchen, vor allem, weil meine Deutschlehrerin in der Oberstufe echt klasse war und Interpretationen und Literaturbehandlungen da auch einfach Spaß gemacht haben. Bevor ich mich jetzt aber verabschiede, muss ich noch etwas zum Schimmelreiter loswerden: Ich mochte das Buch, aber ich habe das Ende gehasst. Hätte ich am Anfang schon gewusst, wie sehr ich das Ende hassen würde, hätte ich es wahrscheinlich nicht gelesen. Kennt ihr diese Szene bei Silver Linings Playbook, wo Bradley Coopers Charakter die Leseliste seiner Ex-Frau abarbeitet und dann am Ende "What the fuck" oder so sagt und dann das Buch, das er gerade gelesen hat, durch das geschlossene Fenster feuert und anschließend seine Eltern aufweckt und sich mitten in der Nacht brüllend über das Ende von dem Buch aufregt? Ja, genau so ging es mir bei Der Schimmelreiter. Ihr habt ja gar keine Vorstellung, wie tief das Trauma sitzt.
Ich bekämpfe jetzt meinen erhöhten Blutdruck wegen dem Schimmelreiter und lasse euch ganz liebe Grüße da. Bis nächste Woche!
Ich bekämpfe jetzt meinen erhöhten Blutdruck wegen dem Schimmelreiter und lasse euch ganz liebe Grüße da. Bis nächste Woche!
Antonia
Über die Aktion
Weil die Aktion noch in den Kinderschuhen steckt, möchte ich euch noch einmal die Kurzvorstellung des dazugehörigen Gewinnspiels und die Regeln der Aktion direkt im Post dalassen:
Die Aktion geht ein Jahr lang (bzw. 53 Wochen) und für jede Frage, die ihr mit einem eigen Post beantwortet und unter dem Ursprungspost auf meinem Blog verlinkt, wandert euer Name ein Mal in den Lostopf. Am Ende der 53 Wochen könnt ihr also 53 Mal in meinem Lostopf sein (oder 12 Mal, wenn ihr nur 12 Fragen beantwortet habt etc. pp.) und habt eine Chance darauf, im Juni 2017 ein fettes Bücherpaket zu gewinnen. Und mit fett meine ich fett. Lasst euch überraschen - aber seid sicher, dass für jeden etwas dabei ist.
- jeden Mittwoch poste ich eine Classic-Confessions-Frage
- diese müsst ihr in einem eigenen Post beantworten und meinen Blog darin verlinken
- dann müsst ihr die URL als Link unter meinem Post teilen
- fertig, euer Name ist in den Lostopf gewandert!
Ihr habt bis zum folgenden Dienstag 23:59 Uhr Zeit, die wöchentliche Frage zu beantworten. Danach seid ihr natürlich immer noch gern dazu eingeladen, könnt aber nicht mehr verlinken und werdet nicht mehr gezählt.
Solltet ihr mal eine Woche ausgesetzt haben, ist das nicht schlimm. Ihr wandert so oft in den Lostopf, wie ihr teilgenommen habt - durch regelmäßiges Teilnehmen erhöht sich lediglich eure Chance auf den Gewinn.
Das Banner darf natürlich gern kopiert werden :)
Die komplette Vorstellung findet ihr hier und weitere Fragen beantworte ich natürlich gern in den Kommentaren.
Das Banner darf natürlich gern kopiert werden :)
Die komplette Vorstellung findet ihr hier und weitere Fragen beantworte ich natürlich gern in den Kommentaren.
Die Teilnehmer
Link in die Kommentare posten und auf die Teilnehmerliste und in den Lostopf wandern - so einfach kann ein Mittwoch sein.
Interessante Frage. :)
AntwortenLöschenHabe sie natürlich sofort beantwortet. ;)
http://diabooks78.blogspot.co.at/2016/06/blog-post.html
Freu mich sehr, dass du wieder Zeit hattest, an der Aktion teilzunehmen :) Hab dich verlinkt.
LöschenIch bin auch sehr, sehr gerne wieder dabei und war auch schon sehr auf die heutige Frage gespannt. :D
AntwortenLöschenhttps://derbuchsalon.blogspot.de/2016/06/classic-confessions-2-habt-ihr-alle.html
Ich bin wirklich beeindruckt! Ich habe mir damals in der Schule kaum so viel Mühe gegeben. „Die Physiker" haben wir auch gelesen! Und „Frühlings Erwachen" auch. Aber, naja. Damals hielt sich meine Freude noch in Grenzen. :D
Musste auch ordentlich im Hirn rumpulen, was wir eigentlich für Klassiker hatten. :D
Jetzt hast du mich richtig neugierig auf den Schimmelreiter gemacht... :D
Ich hab "Die Physiker" geliebt. Hab es mittlerweile bestimmt schon drei Mal komplett durchgelesen und meine Ausgabe ist auch mit Randnotizen versehen, bis zum geht-nicht-mehr. Lese gerade "Der Richter und sein Henker" - auch von Dürrematt, aber es holt mich momentan noch nicht so ab (bin aber auch erst am Anfang). Ich glaube aber nicht, dass es "Die Physiker" toppen kann. Das war echt klasse.
LöschenHör bloß auf mit dem Schimmelreiter, ich hab den ganzen Vormittag gebraucht, um wieder auf eine normale Herzfrequenz zu kommen xD Das Ende war so deprimierend und unlogisch, wie gesagt, Silver Linings Playbook - ich hätte es aus dem Fenster schmeißen sollen, für diese Unverschämtheit :P
Huhu ^^
AntwortenLöschenich bin heute auch sehr gerne wieder dabei ^^
"Die Physiker" habe ich auch außerhalb der Schule gelesen und habe es geliebt :) Auch "der seltsame Fall des Benjamin Button" habe ich selber und freiwillig gelesen und mochte das Buch auch sehr gerne ^^
Hier ist mein Link: http://bibliobibula.blogspot.de/2016/06/classic-cobfessions-2.html
Liebste Grüße
Anna
Ich glaube, ich kenne niemanden, der "Die Physiker" nicht großartig findet. Habe schon mit mehreren Freunden gesprochen, die es auch gelesen haben, und eben auch von anderen Bloggern Meinungen gehört - und jeder fand es gut. Ist auch echt gut. Ich liebe es. Wirklich. Müsste mal spaßeshalber ein Foto vom Innenraum meiner Ausgabe machen, habe es vor dem Abi ordentlich durchgearbeitet - da ist sehr viel Marker und Bleistift xD
Löschen"Der seltsame Fall des Benjamin Button" habe ich als Film gesehen und fand es damals richtig toll, bin bisher aber irgendwie noch nicht zum Lesen gekommen. Sollte ich vielleicht mal in Angriff nehmen :P
Ich denke "Der Schimmelreiter" ist eine der Erzählungen die uns unser Deutschlehrer zur Auswahl stellte, es ist dann "Das Feuerschiff" geworden, "Der Schimmelreiter" wäre im Nachhinein betrachtet, wohl kaum schlimmer gewesen...
AntwortenLöschen"Das Feuerschiff" sagt mir gar nichts - sollte ich vielleicht noch mal lesen, wenn ich die Gelegenheit dazu bekomme. (Oder auch nicht - wenn es nicht so gut sein soll.)
LöschenDer Schimmelreiter war eigentlich ganz in Ordnung - im Verhältnis zu Kleider machen Leute (furchtbar langweilig, Novellen sind einfach nicht so meins und Gottfried Keller definitiv auch nicht) - aber das Ende... Wie gesagt. Tiefes Trauma, tiefes Trauma.
Hallo Antonia,
AntwortenLöschenich liebe und lese auch gerne Klassiker! Vor allem aus England, 18/19 JH bevorzugt! Find deine Idee super, damit motivierst du mehr Leute zum Klassiker-Lesen :) Lass dir liebe Stöbergrüße da, Tinka vom Blog www.literaturaustausch.blogspot.co.at
Huhu :)
LöschenFreu mich sehr, dass du die Aktion gut findest. Hoffe auch, dass ich dadurch ein paar Leute dazu bringe, den alten Schätzchen der Weltliteratur eine Chance zu geben :)
Dein Blog ist übrigens ein Traum, ich bleib glatt als Leserin da ^^
Liebst,
Antonia
oh vielen Danke ^^ das freut mich natürlich! Komm auch gerne hier wieder vorbei, bin auch schon gespannt, welche Klassiker du lesen wirst !
LöschenIch bin auch schon mal gespannt, was mir über die nächsten Monate hinweg so in die Hände purzelt und dann auch rezensionswert ist. Mehr Klassiker lesen steht ja - auch wegen der Aktion - momentan bei mir oben auf der To-Do-Liste für die Zeit nach dem Abitur :)
LöschenHallo :-)
AntwortenLöschenIch bin auch wieder dabei, auch wenn mir keiner der Klassiker, die wir in meiner Schulzeit lesen mussten, zugesagt hat^^°
http://auroramisa.blogspot.de/2016/06/classic-confessions-no-2-klassiker-in.html
Einen schönen Abend noch,
Kira
Hab deinen Beitrag zwar schon vor einer Weile verlinkt, aber bin jetzt erst zum Lesen gekommen. Also: Schön, dass du teilgenommen hast und ich hoffe, dass du während der Aktion noch ein bisschen mehr Spaß an Klassikern findest :D
LöschenHallo Antonia,
AntwortenLöschenBin über Bücherfresserchen auf deine Classic Confessions gestoßen, und finde die Fragen - für mich - fast noch passender, als die Montagsfragen, deswegen steige ich jetzt gleich mal in Woche zwei ein. Da mein Blog noch recht frisch aus der Taufe ist, passt eine ganz neu gestartete Aktion auch super. :-)
Hier ist mein Link zu Frage 2:
http://gobbledebook.blogspot.de/2016/06/classic-confessions-klassiker-in-der.html
Liebe Grüße, und jetzt les ich mich erst einmal bei dir durch,
Alina von gobbledebook
Huhu Alina :)
LöschenFreu mich wirklich über deinen Beitrag (du hast mir teilweise wirklich aus der Seele gesprochen - Satzzeichen wurden nicht zum Auslassen erfunden. Wirklich. Das musste mal gesagt werden.) und hab ihn auch gleich verlinkt :)
Meine Aktion ist ja auch noch frisch aus der Taufe und deshalb passt das irgendwie. Schön, dass du dir Zeit zum Beantworten genommen hast und ich würde mich freuen, wenn du bald mal wieder dabei wärst :)
Liebe Grüße,
Antonia
,.,;:;:;:!!!"";:;.,.,;:;.,.;:;:;:--;:;:;:...?????
LöschenSchonmal ein paar Satzzeichen für die nächste Lektüre... so ein Notfallkit sollte man eigentlich bei jedem Buchkauf mitgeliefert bekommen. ;-)
Liebe Grüße,
Alina
Ein Glück, ich bin gerettet! Ich lege mir demnächst wirklich so ein Satzzeichen-Notfallkit an - super Idee :P
LöschenHi!
AntwortenLöschenIch steige diese Woche mal verspätet in die Aktion mit ein und versuche, in Zukunft auch halbwegs regelmäßig dabei zu sein. Vielleicht motiviert es mich ja auch, mal mehr Klassiker zu lesen, statt immer nur darüber zu reden, dass ich es vor habe :D
http://jacquysthoughts.blogspot.com/2016/06/classic-confessions-2-alle.html
Liebe Grüße,
Jacqueline
Huhu :)
LöschenAch, was ist schon ein bisschen Verspätung? Gerade, wenn mein Kommentar zu deinem Kommentar dieses Mal wirklich eine waschechte Verspätung ist - was mir wirklich leid tut, aber ich musste die letzten zwei Tage meinen Schulabschluss zelebrieren und bin sozusagen von einem Event zum nächsten und Abiturrede schreiben und Restaurantbesuche mit der Familie - also positiver Stress, aber fertig war ich trotzdem :P
Ich habe dich zwar schon verlinkt, aber deinen Beitrag lese ich jetzt gleich erst mal in Ruhe durch. Ich hoffe, die Aktion motiviert dich wirklich (meine Intention!) und du hattest viel Spaß beim Beantworten :)
Liebst,
Antonia
Macht doch gar nichts! Das sind wirklich gute Ausreden dafür und selbst wenn du keine hättest, würde es mich auch nicht stören. Ich freue mich auch Wochen später noch über einen Kommentar :D
LöschenIch freue mich grad sehr, dass nicht alle ihre Schullektüre gehasst haben!
AntwortenLöschen"Deutschland - ein Wintermärchen" hab ich zwar erst im Studium gelesen, aber das Buch hat mir auch sehr, sehr gut gefallen. Den Schimmelreiter habe ich ebenfalls erst nach der Schule gelesen, aber das Ende hätte ich jetzt gar nicht mehr im Kopf gehabt. Grad hab ich es nochmal nachgelesen und könnte mich nicht erinnern, dass es mich sonderlich berührt hätte. Aber so allgemein kann ich das "aus dem Fenster schmeißen wollen" gut nachvollziehen. ;-)
Mein Beitrag folgt dann die nächsten Tage.
Und mich erst! Ich habe vor der Frage sozusagen Blut geschwitzt, weil frei nach dem Motto "Es war ja nicht alles schlecht" hatte ich vor viel mehr Meckerei Angst. (Auch wenn Meckerei manchmal durchaus begründet ist *hüstel* Ende vom Schimmelreiter *hüstel*)
LöschenHeinrich Heine ist einfach ein ironischer Teufelskerl - ich lese den so gern. (Aber wer regelmäßig irgendwelche Blogeinträge bei mir ließt, dem ist das wahrscheinlich schon irgendwo aufgegangen.) Und es freut mich sehr, dass nicht alle von diesem Buch so traumatisiert wurden wie ich. Die Geschichte fand ich auch sehr gut, aber über das Ende - ich fang gar nicht erst wieder an.
Freu mich schon sehr auf deinen Beitrag :)
Hier isser: http://neyasha.blogspot.co.at/2016/06/classic-confessions-nr-2-habt-ihr-alle.html
LöschenIch verstehe dich sehr gut - wenn die Rede auf Schullektüre kommt, stelle ich mich auch innerlich schon immer darauf ein, dass nun erst mal Meckerei kommen wird. *g*
Jetzt wäre mir doch tatsächlich um ein Haar dein Link untergegangen. Unfassbar! Jetzt bist du aber in der Liste mit drin, freu mich sehr, dass du teilgenommen hast ^^
LöschenHuhu!
AntwortenLöschenOhh der Schimmelreiter...daran habe ich kein besonders guten Erinnerungen. >_<;
Ansonsten kenne ich von deinen Klassikern leider gar keinen. Wobei das vielleicht gar nicht so schlecht ist, denn so haben sie das Potenzial noch gelesen oder sogar gemocht zu werden. Klassiker in der Schule zu lesen ist dazu leider nicht immer die beste Voraussetzung. ;)
Hier ist mein Beitrag:
http://buch-fresserchen.blogspot.de/2016/06/classic-confessions-2-habt-ihr-alle.html
LG Svenja
Hallo :)
LöschenAn sich hab ich den Schimmelreiter eigentlich gern gelesen, aber das Ende war einfach so richtig schlimm sinnlos. Ich möchte mich nicht wieder aufregen, deshalb belasse ich es hiermit, aber WIESO KOMMT DIE FRAU UND DAS GEISTIG BEHINDERTE KIND MIT EINER KUTSCHE AUF DEN DEICH GEFAHREN DAS MACHT NICHT MAL SINN IM STURM UND ALLE STERBEN DA IST HAMLET JA EIN SCHEISSDRECK DAGEGEN, DA ÜBERLEBT WENIGSTENS HORATIO. Okay. Es ist eskaliert. Nun gut.
Das stimmt allerdings. In der Schule spielt es immer auch eine ziemliche Rolle, wie der Lehrer die Klassiker aufbereitet - in der Unterstufe war das zum Beispiel nicht so nach meinem Geschmack, weshalb ich damals nie so wirklich viel Spaß an den Büchern hatte (, die dazu teilweise auch einfach generell nicht meinen Geschmack getroffen haben) und in der Oberstufe hast sich das wirklich um 180° gedreht.
Aber für das Wiederentdecken und Neuentdecken von Klassikern gibt es ja jetzt zum Glück meine Aktion ;D
Freu mich sehr über deinen Beitrag. Hoffe, du hattest viel Spaß bei der Beantwortung!
Alles Liebe,
Antonia
Hallo Antonia,
AntwortenLöschenich bin erst jetzt auf Deine schöne Aktion aufmerksam geworden, mache aber nichts desto trotz mich großer Freude mit :)
Hier mein Beitrag: https://bibliophiline.wordpress.com/2016/06/11/classic-confessions-no-2-habt-ihr-alle-klassiker-die-ihr-in-der-schule-lesen-solltet-auch-gelesen-und-welche-habt-ihr-gelesen/
Viele liebe Grüße
Shaakai
Huhu Shaakai
LöschenWas sage ich immer? Besser spät als nie. Freu mich sehr, dass du noch zu uns stößt - die Aktion läuft ja noch eine Weile :)
Schön, dass du teilgenommen hast! Ich verlinke dich gleich.
Liebe Grüße,
Antonia
Huhu,
AntwortenLöschenIch bin auch eine die alle Schullektüren Klassiker gehasst hat. Die Bücher ansich waren zwar teilweise echt gut, aber wenn sie dann praktisch totdiskutiert und interpretiert werden, macht das Lesen einfach keinen Spaß mehr :-(
Hier mein Beitrag: http://zauberfeesbuchergrotte.blogspot.com/2016/06/classic-confessions-no-2_12.html
Huhu :)
LöschenTut mir leid, dass der Kommentar zu deinem Kommentar erst so unverschämt spät kommt, aber wie bereits in den anderen Posts erwähnt: Es war ein bisschen stressig und jetzt komme ich endlich dazu. So. Jetzt aber.
Ich finde, in der Schule kommt es ganz oft auch darauf an, wie der Lehrer ist, der einem etwas beibringt. Gerade in Deutsch merkt man das ganz extrem. Interpretationen und Diskussionen zu und über Bücher(n) können Spaß machen, aber dazu muss es eben richtig gemacht, ab und an etwas aufgelockert und auch nicht so absolut gesehen werden. Da preschen viele Deutschlehrer leider am Ziel vorbei und versauen die Klassiker. Zum Glück gibt es ja jetzt meine Aktion, die Generationen von traumatisierten Schülern den Spaß an klassischer Literatur zurückgibt. Die geborene Psychologin. Oh man, da war doch was. (Bitte nicht zu ernst nehmen - ich schreibe das lieber noch mal, bevor es falsch aufgefasst wird xD)
Liebe Grüße und schön, dass du teilgenommen hast,
Antonia
Heyho! :)
AntwortenLöschenDa ist auch mein Link zur zweiten CC-Frage! :) http://vollmond-schatten.blogspot.de/2016/06/gefragt-classic-confessions-no-02.html
Wirklich schöne zweite Einstiegsfrage, die meisten haben ja in der Schule Bücher gelesen / lesen müssen und die meisten waren sicherlich Klassiker :D
Ich find's schon gut und wichtig, dass man bestimmte Sachen mal gelesen haben sollte oder besser, von bestimmten Autoren sollte man das eine oder andere mal gelesen haben. Klar, man wird nicht klüger wenn man es macht, aber rückblickend kann ich schon sagen, dass es besser ist.
Finde es nur immer schwierig, dass mit einem Zwang zu verbinden. Das stößt bei vielen ja immer eher auf verschlossene Tore - gibt ja auch Menschen, die gar nicht gerne lesen und für die es natürlich schlimm ist, dann in der Schule ständig mit Büchern überhäuft zu werden. :D
Liebst
Moony
Oh maaan, es tut mir voll leid, dass ich dich bei den letzten zwei Fragen jetzt erst so spät kommentiert habe >.< Ich schwöre, ich habe alle deine Antworten gelesen. Aber wie das eben so ist. Ich bin die Vermenschlichung des gehetzten Kaninchens aus Alice im Wunderland.
LöschenUnsere Deutschlehrerin in der Oberstufe war zum Glück wahnsinnig witzig und ironisch und da hat es - zumindest mir - sehr viel Spaß gemacht, an die Werke ranzugehen. Klar, man kann nicht alle begeistert, und klar, nicht jeder hat das Glück, begeistert zu werden, aber Wunder gescheh'n und ich gebe die Hoffnung an zwanglosen Deutschunterricht in der Schule noch nicht auf. Und für alles andere, existiert die Aktion ;D
Liebe Grüße,
Antonia
So, hab es auch noch geschafft
AntwortenLöschenhttps://skylifeswelten.blogspot.de/2016/06/classic-confessions-no2-habt-ihr-alle.html
Perfekt! Hast ja zum Glück nicht so viele Fragen nachzuholen :P
LöschenSind wir ein Jahrgang? Das klingt nämlich ganz nach meinen Klassikern, die ich lesen musste. ;)
AntwortenLöschenAlso ich bin Abiturjahrgang 2016 - wer weiß, vielleicht sind wir wirklich ein Jahrgang. Verrückte Zufälle soll's ja geben :P
LöschenHallo Antonia,
AntwortenLöschenich habe diese tolle Aktion erst gestern gesehen und würde gerne ab nächster Woche mitmachen. Geht das noch?
Lg, Eva
Huhu Eva :)
LöschenTut mir leid, dass die Antwort erst jetzt kommt, aber ich war erst im Urlaub und dann technikgeschädigt. Also: Die Aktion findet wöchentlich statt und das ingesamt für ein Jahr. Du hast also noch alle Zeit der Welt, an vielen Classic Confessions Fragen teilzunehmen. Gerade heute ist eine neue online gegangen, die jetzt bis nächste Woche Dienstag läuft, bevor nächsten Mittwoch dann wieder die nächste kommt und so weiter. Ich stelle dir einfach unten einen Link rein und würde mich freuen, dich demnächst mal zur Aktion bei mir begrüßen zu dürfen :)
http://derzauberkasten.blogspot.de/2016/06/classic-confessions-no-4-habt-ihr-einen.html
Liebe Grüße,
Antonia